Storage

Skalierbare Gesamtlösungen zur Sicherheit Ihrer Daten

Sie können, Sie sollten, Sie müssen Unternehmensdaten speichern … Die Anforderungen an das Storage steigen stetig – sowohl rechtlich als auch mit Blick auf die Kapazität. Eine skalierbare Gesamtlösung macht das Datenmanagement einfach und kostengünstig.

Auf die Zukunft zugeschnitten

DAS, NAS, SAN, Unified Storage oder Virtual Storage? Der Markt hält vielfältige Storage-Varianten bereit. Legen Sie besonderen Wert auf Flexibilität und Skalierbarkeit, auf Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren bestehenden Backup-Lösungen? Wir prüfen Ihre Umgebung und erarbeiten ein investitions- wie revisionssicheres Storage-Konzept, das auch zukünftiges Wachstum berücksichtigt.

 

Skalierbare Gesamtlösungen durch abgestimmte Komponenten erleichtern das Datenmanagement. Egal ob Sie mit kleinen Arbeitsgruppen oder zentral über mehrere Standorte Daten zur Verfügung stellen oder konsolidieren wollen: Mit modernen Technologien wie DAS, NAS, SAN, Unified Storage und Virtual Storage lassen sich Lösungen schaffen, mit denen Sie Ihre Betriebskosten gering halten und sich für kommende Speicheranforderungen wappnen.

Technologien für alle Anforderungen

DAS

DAS (Direct Attached Storage) werden unmittelbar an einem Server oder Rechner angeschlossen, in externen Gehäusen meist über USB. Heute findet man in der Regel SAS- oder SATA-Platten im Einsatz.

NAS

NAS-Lösungen (Network Attached Storage) stellen Datenspeicher in einem Netzwerk zentral zur Verfügung. Die Kommunikation läuft über dateibasierte Netzwerkprotokolle (SMB/CIFS und NFS). NAS-Systeme bieten eine kostengünstige Lösung für die Bereitstellung einer zentralen Datenablage für kleine bis mittlere Arbeitsgruppen. Sie werden auch als Backup-Speicher verwendet und schaffen einen erweiterten Schutz durch Plattenredundanzen (RAID).

SAN

Bei einem SAN (Storage-Area-Network) wird der Disk-Speicherplatz über ein Netzwerk (FC, iSCSI) einem oder mehreren Servern blockbasiert zugeordnet (wie bei DAS). Die Verwaltung erfolgt also zentral, sodass man die Disk-Kapazitäten dynamisch erweitern und sie den einzelnen Systemen zuweisen kann. Dank der Netzwerkverbindung ist dies selbst über größere Distanzen möglich. Einsatzgebiete für SAN-Systeme sind u. a. Virtualisierungslösungen.

Unified Storage

Im Unified Storage verschmelzen die Funktionen von NAS- und SAN-Lösungen. Diese Systeme können sowohl über block- als auch dateibasierte Protokolle kommunizieren; speziell über die Protokolle SMB/CIFS, NFS, FC/FCoE und iSCSI. Mit Unified Storage für verschiedene Einsatzszenarien können Sie Investitions- und Betriebskosten sparen.

Virtual Storage

Eine einzige Management-Oberfläche für mehrere SAN- und Unified-Storage-Systeme unterschiedlicher Hersteller? Mit Virtual Storage lassen sich Lösungen erarbeiten, über die Sie heterogene Speicherinfrastrukturen verwalten und deren Funktionen erweitern können.

Die passende Lösung gestalten wir.

(06241) 4969280

Rufen Sie uns einfach an. Für ein unverbindliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

    Name*

    E-Mail*

    Firma

    Telefon

    Interesse an
    DASNASSANUnified StorageVirtual Storage

    Bemerkung

    * Pflichtfeld